Uhrenkoffer – Schutz für den wertvollen Besitz
Jeder, der im Besitz wertvoller Schmuckstücke ist, möchte diese sicher und geschützt aufbewahrt wissen. Schließlich ist der Verlust oder die Beschädigung hochpreisiger Wertgegenstände ein noch viel schlimmeres Übel, als wenn Objekte aus dem Niedrigpreissegment Schaden erleiden oder verloren gehen. Haben Schmuckstücke zusätzlich noch einen ideelen Wert für den Besitzer, kommt ein weiterer Grund hinzu, besonders auf eine geschützte Aufbewahrung mit einem Uhrenkoffer zu achten.
Insbesondere teure Uhren sind sehr beliebte Schmuckstücke und sind außerdem bei vielen als Sammelobjekte sehr begehrt. Aber wie und wo lassen diese sich am besten aufbewahren?
Viele Menschen entscheiden sich dafür ihre wertvolle Uhrensammlung in sogenannten Uhrenkoffern zu deponieren. Denn ein Uhrenkoffer schützt Uhren nicht nur perfekt vor Beschädigungen, er bietet diesen Sicherheit und lässt sich nicht so leicht aufbrechen, sodass es Langfinger nicht leicht haben, den wertvollen Schmuck zu stehlen. Hinzu kommt, dass sie äußerst edel und elegant aussehen.
Was sind Uhrenkoffer?
Inhaltsverzeichnis
- Uhrenkoffer – Schutz für den wertvollen Besitz
- Was sind Uhrenkoffer?
- Einsatzmöglichkeiten
- Für wen sind Uhrenkoffer geeignet?
- Handhabung
- Positive Eigenschaften
- Negative Eigenschaften
- Uhrenkoffer aus Holz und Leder
- Pflege und Reinigung
- Wie baut man Uhrenkoffer selber?
- Uhrenkoffer von Amazon
- Was kostet ein Uhrenkoffer?
- Bekannte Hersteller
- Darauf ist beim Kauf zu achten
- Wo kann man Uhrenkoffer kaufen?
- Gründe für den Kauf eines Uhrenkoffers
Einsatzmöglichkeiten
Uhrenkoffer sollten hauptsächlich zur Aufbewahrung der eigenen Uhrensammlung zum Einsatz kommen. Da die Schatullen meistens einen sehr hochwertigen Eindruck machen, bietet es sich aber auch an, jeden anderen Wertgegenstand darin aufzubewahren. Dabei muss nur darauf geachtet werden, dass die Größe dieser Gegenstände stimmt, da die einzelnen Fächer in den Uhrenkasten auf die Passform von Uhren abgestimmt sind.
Für wen sind Uhrenkoffer geeignet?
Wer nur wenige Uhren besitzt benötigt keine Uhrenbox zur Aufbewahrung. Ebenso benötigt jeder, der lediglich Uhren von geringem Wert besitzt, zur Verwahrung nicht unbedingt eine solche schicke Schatulle.
Die Beschädigung einer Uhr im Wert von 100 Euro und mehr ist hingegen sehr ärgerlich und sollte daher vermieden werden. Besitzt man also eine teure Uhrensammlung, sollte man auf gar keinen Fall darauf verzichten, diese in einem Uhrenkoffer aufzubewahren.
Handhabung
Die Handhabung mit den meisten Uhrenkasten ist simpel. Sie verfügen über ein Schnappschloss, das sich spielend leicht mit dem beigelegten Schlüssel öffnen lässt. Die Produktmaße belaufen sich auf Größenordnungen wie 25 x 20 x 7,5 cm, sodass sie äußerst handlich sind und problemlos transportiert werden können. Da einige Uhrenkoffer zur besseren Präsentation der Uhren Glasdeckel enthalten, ist ein vorsichtiger Umgang mit diesen Pflicht, um nichts zu beschädigen.
Da der Innenraum jedoch meist Schaumstoffkissen oder ein ähnlich weiches Material enthält, die sich wie Samt um die wertvollen Uhren schmiegen, sind diese bestens geschützt. Die Oberfläche einer Uhrenbox besteht aus einem edlen Material wie Kunstleder, damit auch von außen die hohe Wertigkeit der Uhren widergespiegelt wird.
Positive Eigenschaften
- Besteht aus sehr robustem Material und schützt daher besser als andere Aufbewahrungsorte für Uhren
- Hinterlässt einen sehr edlen Eindruck und wertet die Uhrensammlung daher von außen auf
- Der samtige Innenraum schont die Uhren und schützt sie perfekt vor Beschädigungen
- Sehr handlich, daher einfach zu transportieren. Auch große Uhrensammlungen können in Uhrenboxen spielend leicht von A nach B verfrachtet werden
- Leicht zu reinigen und nicht sehr anfällig gegen Kratzer
Negative Eigenschaften
- Hochwertige Uhrenkoffer sind sehr teuer
- Design der verschiedenen Uhrenkoffer ist sehr ähnlich. Daher Auswahl eher gering
Uhrenkoffer aus Holz und Leder
Uhrenkoffer aus dem Material Holz werden hauptsächlich von Schachspielern zum Transport von Schachuhren verwendet. Sie werden extra für diesen Zweck angefertigt und sind zur Aufbewahrung der herkömmlichen Armbanduhren eher weniger geeignet, da der Innenraum komplett anders aussieht. Dieser enthält nämlich spezielle Fächer, deren Maße exakt der Passform von Schachuhren entsprechen.
Vor allem analoge Modelle werden in Uhrenkoffern aus Holz transportiert und aufbewahrt, wohingegen digitale Schachuhren anders gelagert werden. Es gibt zwar auch einige Uhrenkoffer aus Holz, die nur für Armbanduhren hergestellt wurden. Diese sind jedoch Mangelware, da Holz für gewöhnlich nicht das schonendste Material ist. Kurz gesagt: Wertvolle Armbanduhren, die in diesen transportiert werden, könnten unter Umständen leicht beschädigt werden.
Uhrenkoffer aus Leder sind im Gegensatz zu ihren Pendants aus Holz zur Aufbewahrung von hochwertigen Armbanduhren geeignet. Sie bieten Platz für jede einzelne Uhr. Die Anzahl der Uhren, die in ihnen gelagerten werden können, hängt natürlich von den Maßen des Koffers ab sowie der Anzahl an Fächern. Für gewöhnlich verfügen Uhrenkoffer aus Leder über 8 bis 14 Fächer – meist nicht mehr. Würden sie zu viele Fächer haben und zu groß sein, wären sie unhandlich und würden sich nicht für den Transport eignen.
Dieses Material ist unempfindlich gegen Kratzer und Beschädigungen und Schmutz setzt sich an ihm nicht so schnell fest. Dadurch behält der Koffer über längere Zeit seinen ursprünglichen Zustand und ist auch nach Jahren noch schön anzuschauen. Im Innenraum der Uhrenkoffer aus Leder sind üblicherweise kleine Glasscheiben angebracht, die die einzelnen Fächer formgerecht bedecken, um die darin platzierten Uhren ansprechend zu präsentieren.
Pflege und Reinigung
Da die meisten Uhrenkoffer außen aus Kunstleder bestehen, genügt es, zur Reinigung ein normales Lederpflegmittel zu verwenden. Gegenüber anderen Lederarten ist Kunstleder jedoch nicht so anfällig für den Schmutzbefall, weshalb es auch ausreichen könnte, das Produkt lediglich alle paar Wochen abzustauben. Eine gründliche Reinigung ist nur alle 6 Monate notwendig. Auch dabei sollte man nur ein Staubtuch leicht anfeuchten und den Uhrenkoffer sowohl von innen als auch von außen säubern
Wie baut man Uhrenkoffer selber?
Der Selbstbau eines Uhrenkoffers sollte sich hauptsächlich auf die Gestaltung des Inneren beziehen. Als Hülle lässt sich problemlos ein handelsübliches Pelicase oder ein Alukoffer verwenden. Es bietet sich an, den Innenraum mit Carbonfolie zu pflastern, damit die in dem Koffer gelagerten Uhren weich gebettet sind. Mit Metallbändern und Schaumstoff lassen sich dann verschiedene Fächer basteln, sodass die Uhren passgenau gelagert werden können. Um auch wirklich eine Passgenauheit zu garantieren, ist es wichtig, vor dem eigentlichen Bastelprozess die Maße der Uhren mit denen der einzelnen Fächer abzustimmen.
Uhrenkoffer von Amazon
Auf der Online-Verkaufsplattform Amazon werden viele verschiedene Uhrenkoffer aus Leder angeboten. Die Auswahl ist groß und umfangreich, sodass jeder leidenschaftliche Uhrensammler das richtige Produkt für seine Sammlerstücke finden sollte. Die Uhrenkoffer von Amazon sind verschieden groß und bieten für eine unterschiedliche Menge an Armbanduhren Platz. Einige Uhrenkoffer der Verkaufsplattform verfügen daher über nur 6 Uhrenfächer, andere wiederum über 24 und mehr.
Außerdem sind im Angebot sowohl hochpreisige Uhrenkoffer vertreten also auch solche, die dem Niedrigpreissegment zugeordnet werden. Die meisten Uhrenkoffer auf Amazon sind in schlichtem schwarzen Kunstleder gehalten. Mit etwas mehr Geduld findet man aber auch Produkte in rot und aus anderen Materialien, zum Beispiel Holz.
Was kostet ein Uhrenkoffer?
Uhrenkoffer gibt es preislich von 10 Euro bis rund 500 Euro. Hochpreisige Uhrenkoffer sind vor allem hinsichtlich des ästhetischen Erscheinungsbildes deutlich ansprechender als die aus dem Niedrigpreissegment. Was die Robustheit angeht, machen schon günstige Uhrenkoffer einiges her. Sie bieten guten Schutz und sind aus edlem Kunstleder gefertigt. Teure Uhrenkoffer sind möglicherweise an der ein oder anderen Stelle vergoldet, was den Preis erheblich anhebt.
Bekannte Hersteller
- Rothenschild:
Die Uhrenkoffer dieses Herstellers sind hochwertig und machen einen sehr edlen Eindruck. Von Holz bis Kunstleder, von günstig bis teuer und von Weiß bis Schwarz reicht die Auswahl dieses exquisiten Uhrenkofferherstellers. Die Verarbeitungsqualität ist herausragend und das gute Preis-Leistungsverhältnis sticht ebenfalls hervor.
- Jargo:
Jargo stellt hauptsächlich günstige Uhrenkoffer her für Leute mit einem nicht so prall gefüllten Geldbeutel. Im Inneren seiner Produkte befinden sich meist geschützte Glasscheiben zur ansprechenden Präsentation der Uhren. In den Fächern befinden sich flauschige, weiche Kissen zum Schutz. Die Oberfläche besteht aus hochwertigem Kunstleder.
- Windrose:
Wer sich einen Uhrenkoffer von Windrose kauft, der legt sich ein Produkt der Extraklasse zu. Dafür ist der Preis ziemlich hoch. Für die meisten Uhrenkoffer von Windrose zahlt man nicht weniger als 300 Euro. Allerdings bekommt man für das Geld auch einiges geboten. Die Uhrenkoffer des Herstellers sind nämlich alle in hochwertigem Rindleder gehalten und der Innenraum ist mit ultraweichem Samt gefüttert, sodass die Uhren bestmöglich geschützt sind. Die Uhrenkoffer von Windrose müssen nicht unbedingt zur Lagerung und zum Transport von Uhren genutzt werden, sie eignen sich auch als tragbarer Safe für Geld und anderen Schmuck.
- Luxor:
Luxor-Uhrenkoffer sind in einem extravaganten Design gehalten. Gefertigt werden sie aus einem eleganten Lederimitat in edler Verarbeitung. Im Innenraum befinden sich Samt bezogene Uhrenkissen, auf denen die Uhren in den passgenauen Fächern perfekt geschützt sind. Der Preis für Uhrenkoffer von Luxor liegt im Durchschnitt bei rund 40 Euro.
- Songmics:
Uhrenkoffer von Songmics sind in sehr schlichtem Kunstleder gehalten. Im Innenraum befinden sich neben den Abtrennungen für die Fächer Glasscheiben zur besseren Präsentation der Uhren. Aufgrund ihrer kleinen Maße sind sie perfekt für den Transport der edlen Schmuckstücke geeignet.
Darauf ist beim Kauf zu achten
Beim Kauf eines Uhrenkoffers sollte neben dem Preis vor allem die Größe und das Material Beachtung finden. Denn diese beiden Kriterien zeigen einem, ob sich ein Uhrenkoffer für die persönlichen Zwecke eignet oder nicht. Ist man beispielsweise Sammler, der seine Uhren ausschließlich zu Hause aufbewahren möchte und sie voraussichtlich gar nicht bis selten transportieren wird, können die Maße des Uhrenkoffers auch etwas größer sein. Ist die Transportierbarkeit hingegen wichtig, sollte der Koffer nicht allzu groß und unhandlich sein.
Wo kann man Uhrenkoffer kaufen?
Die größte Auswahl an Uhrenkoffern findet man bei den einschlägigen Online-Vertriebsplattformen wie beispielsweise Amazon. Und auch bei ebay findet man schicke und einzigartige Uhrenkoffer in bester Qualität. Einige Hersteller der Produkte bieten ihre Uhrenkoffer allerdings auch selbst auf ihrer hauseignen Internetseite an.
Gründe für den Kauf eines Uhrenkoffers
Es gibt also einige gute Gründe für den Kauf eines Uhrenkoffers:
- Er bietet perfekten Schutz für die eigene Uhrensammlung
- Er sieht schick aus
- In einem Uhrenkoffer lässt sich Schmuck perfekt transportieren
- Für Sammler ist er der ideale Aufbewahrungsort für die geliebte Uhrensammlung
- Uhrenkoffer gibt es von günstig bis teuer. Daher findet jeder das für sich richtige Produkt