Wie sollte man eine teure Armbanduhr aufbewahren?
Teure Armbanduhren punkten nicht nur wegen dem materiellen Wert, sondern haben sehr oft einen ideellen Wert. Häufig erhalten Personen, die sich ihr Leben lang keine Uhren leisten konnten, teure Uhren. Sie freuen sich besonders über ihre neue Uhr und möchten diese bestmöglich aufbewahren. Aber warum ist die richtige Aufbewahrung für teure Uhren so wichtig? Weil damit eventuelle Schäden und Kratzer auf der Uhr entgegengewirkt werden.
Hochwertige Uhren möchten hochwertig aufbewahrt werden
In letzter Zeit setzen sich mehr und mehr die beliebten und hochwertigen Keramikuhren durch. Günstige Modelle sind in Aktionen bereits ab 100 Euro zu haben. Bis 2.500 Euro kann so eine teure Uhr einer namhaften Marke aber schon kosten. Dass diese Uhren nicht einfach in ein Eck geworfen werden können, liegt eigentlich nahe.
Deswegen ist es umso wichtiger, die hochwertigen Uhren bestmöglich aufzubewahren. Ob der Deckel der Aufbewahrung transparent ist oder nicht, liegt ganz beim Besitzer. Häufig sind Uhrenliebhaber stolz auf ihre Stücke und möchten diese präsentieren. Deswegen spricht viel für eine transparente Oberfläche.
Die richtige Uhren Aufbewahrung für hochwertige Uhren
Es ist besonders wichtig, dass die Uhren so aufbewahrt werden, dass sie nicht aneinander reiben und auch sonst durch nichts beschädigt werden können. Deswegen sind Uhrenboxen aus Holz besonders empfehlenswert. Ein Vorteil solcher Uhrenboxen ist, dass Uhren in einer größeren Menge aufbewahrt werden können, ohne beschädigt zu werden. Sind diese Uhrenboxen noch mit Klavierlack veredelt und samtigen oder seidigen Stoffen ausgelegt, so erhöht diese Ausstattung die hochwertige Optik der Uhren. Wer seine Uhren gekonnt in Szene setzen möchte und darüber hinaus viel Wert auf eine ordentliche Aufbewahrung der Uhren legt, entscheidet sich für eine Uhrenvitrine.
Diese besteht für den Eigengebrauch aus vier Seiten, in jeder Seite können bis zu 15 Uhren aufbewahrt werden. In Kirschholz oder anderen hochwertigen Holzarten gefertigt, wirken die Uhren gleich um vieles besser. Solche Uhrenvitrinen sind versperrbar und bieten einen gewissen Schutz gegen Diebstahl. Außerdem schützen diese Vitrinen die Uhren vor Haushaltsunfällen. Damen setzen ihre Uhren gerne zu dekorativen Zwecken ein und achten darauf, dass sich diese Schmuckstücke in die Optik der Wohnräume einfügen.
Die Uhren werden wie auf einem Arm geklippt und erfreuen den Betrachter. Ein Vorteil dieser Aufbewahrung ist, dass diese mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst hergestellt werden kann. Ein sogenannter Uhrenkoffer kann einlagig oder mehrlagig sein. Mit speziell für Uhren ausgelegten Reifen ist ein sicherer Halt der Uhren gewährleistet. Die teuren Uhren haben perfekt Platz und kommen durch die transparente Oberfläche sehr gut zur Geltung. Bei Bedarf kann dieser Uhrenkoffer auch abgesperrt werden.
Welche Kriterien sind für eine gelungene Produktauswahl zu beachten?
Jeder Uhrenbesitzer sollte die Entscheidung treffen, ob seine Uhren sichtbar aufbewahrt werden sollen oder nicht. Wenn hochwertige Uhren selten getragen werden, so ist ein gewisser Staubschutz notwendig. Gut gepflegte Uhren wirken in einer hochwertigen Box oder Vitrine noch viel edler. Sehr wertvolle Uhren gehören zweifelsohne in einen Safe.